Kurz erklärt:
Ergotherapie
Ziele therapeutischer Behandlungen
Die Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Gesundung durch Handeln".
Die Behandlungen helfen Menschen dabei, eine verlorengegangene oder noch nicht ausgeprägte Handlungsfähigkeit im Alltagsleben wieder zu erlangen oder zu erreichen. Das betrifft vor allem Funktionen und Fähigkeiten, die infolge von Erkrankungen oder Unfällen abhandengekommen sind oder bei Kindern aufgrund von Entwicklungsstörungen in nicht zufriedenstellendem Maße, ausgebildet sind.
Ziele ergotherapeutischer Behandlungen
Handlungsfähigkeit im täglichen Leben (wieder-)erlangen
Aufgaben, die das Leben stellt, bewältigen
Eigenständig, unabhängig und angemessen handeln
Im Berufsleben oder Schulalltag erfolgreich bestehen
Soziale Situationen meistern
Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE)
Die Definition des DVE sagt Folgendes
,,Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken."